
Virtuelle Touren
Nezabudka Kindergärten und Krippen jetzt als virtuellen Rundgang erleben! Weil zur Zeit nur eigeschränkt Eltern-Infoabende stattfinden können, haben wir die Möglichkeit geschaffen, unsere Einrichtung als geführte Tour virtuell zu erleben.
natürlich zweisprachig seit 2006
natürlich fachlich
natürlich familienfreundlich
natürlich in Bewegung
natürlich vernetzt
natürlich unvergesslich
natürlich im Kontakt
natürlich vegetarisch
Musical

Aktuell
unsere Prinzipien
1.Mein Beruf ist meine Passion und Berufung! Es bedeutet für mich, dass...
Postkartenreihe: 1. Blätterlust
Alles was wir täglich brauchen! Das Nashorn frisst 100 kg Früchte,...
Virtuelle Touren
Nezabudka Kindergärten und Krippen jetzt als virtuellen Rundgang erleben!...
Die unter Corona vergessenen Kinder
Wir sind so sauer und auch entsetzt! Politik und Wissenschaft spricht über Infektion, Krankheit, Tod und vor allem über Zahlen. Wir Menschen werden aus- und eingesperrt.
Virtuelle Touren – Phase 2
Wenn Sie qualifizierte Erzieherin oder Erzieher sind, ist es Ihr Ziel, den...
Gespräch mit Cornelius Pfannkuch
Wir haben mit Cornelius über seinen Beruf und über das neue Projekt gesprochen

Stellenangebote
Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Der größte Erfolg, denn du beruflich erreichen kannst, ist zu lieben was du tust!
Kita-Leitung (m/w/d)
Frankfurt am Main, Full-timeErzieher/-in (m/w/d)
Frankfurt am Main, Full-time
KITA-LEITUNG
SUCHT Mitarbeiter/-in

Veranstaltungsreihe
„MENSCHENstärken“

Nezabudka Kindergärten
in Frankfurt am Main
NEZABUDKA 1
Solmsstraße 10a
60486 Frankfurt
Nezabudka 1 bietet Platz für 40 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen und einer altershomogenen Vorschulgruppe an
NEZABUDKA 2
Nezabudka 2 bietet Platz für 11 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 42 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen an
NEZABUDKA 4
Oberweg 24
60318 Frankfurt
Nezabudka 4 bietet Platz für 11 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 34 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen an
NEZABUDKA 5
Im Trutz Frankfurt 55
60322 Frankfurt
Nezabudka 5 bietet Platz für 20 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 20 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren
NEZABUDKA 1
Solmsstraße 10a
60486 Frankfurt
Nezabudka 1 bietet Platz für 40 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen und einer altershomogenen Vorschulgruppe an
NEZABUDKA 2
Voltastraße 75
60486 Frankfurt
Nezabudka 2 bietet Platz für 11 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 42 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen an
NEZABUDKA 4
Oberweg 24
60318 Frankfurt
Nezabudka 4 bietet Platz für 11 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 34 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren in zwei halb-offenen altersgemischten Gruppen an
NEZABUDKA 5
Im Trutz Frankfurt
55 60322 Frankfurt
Nezabudka 5 bietet Platz für 20 Krippenkinder von 1 bis 3 Jahren sowie 20 Kindergartenkinder von 3 bis 6 Jahren

Eltern-Feedback
Großzügige Räumlichkeiten mitten in der Stadt, die speziell an die Kinderbedürfnisse angepasst und ausgestattet wurden. Kinder genießen hier helle Gruppenräume, gemütliche Schlafzimmer mit den Kinderbetten, einen großen Saal, einen Ess-/Sport-/Musik- und Kunstraum und einen eigenen Spielplatz. In diesen freundlichen Räumen werden die Kinder sanft eingewöhnt und absolut natürlich in die Welt der Zweisprachigkeit eingeführt, was für uns, als eine russische Familie, besonders wichtig war, da unser Kind vor der Kindergartenzeit nur Russisch gesprochen hat. Nicht nur dem zweisprachigen Konzept alleine ist dafür zu bedanken. Sondern auch der Art und Weise wie es übermittelt wird. Denn die Erzieherinnen schenken den Kindern so viel Liebe und Geborgenheit, dass die Kinder sich im Kindergarten wie zu Hause fühlen. Auch wir als Eltern fühlen uns im Kindergarten wohl, die Erzieherinnen sind immer für alle unsere Fragen da, wir fühlen uns einbezogen, können vieles mitgestalten und mitbestimmen. Für ein Kind mit den russischen Wurzeln ist das der beste Weg in die deutsche Gesellschaft integriert zu werden, ohne eigene Sprache und Traditionen zu verlieren.
Nezabudka hat uns aus mehreren Gründen direkt sehr gefallen:
- Extrem motiviertes, kompetentes Team
- ein liebevoller Umgang mit den Kindern
- Multi-Sprachen – Multi Kulturen
Zwar sprechen wir kein russisch zu Hause (nur meine Schwiegermutter ist damit aufgewachsen) aber wir glauben, dass Kinder spontan sprachbegabt sind und in einem solchen Umfeld Ihre Anpassungsfähigkeit und Toleranz gegeüber anderen Kulturen entwickeln können. Das pädagogische Konzept von Emmi Pikler ist auch eine tolle Philosophie, voller Respekt für die Entwicklung der Kinder. Es hat unseren Kindern sehr gut getan (und uns zu Hause auch inspiriert) und die Einrichtung ist sehr schön! Wir sind sehr dankbar für Nezabudka und für alle Mitarbeiter, die auch uns Eltern so sympathisch betreuen!
Als wir unsere Tochter bekommen haben, stand es für uns fest, dass Zuhause nur russisch gesprochen wird. Daran haben wir uns auch gehalten. Als aber unsere Tochter 2 Jahre alt wurde, kam auch die Zeit über den Kindergarten nachzudenken. In dem Moment stellten wir uns die üblichen Fragen: „Wie kommt sie in der fremden Umgebung klar?“, „Wie wird sie sich verständigen können?“ usw… Somit stand fest, wir brauchen so einen Kindergarten, in dem sowohl russisch als auch deutsch gesprochen wird. Wo beide Kulturen vereint sind, so dass das Kind die Möglichkeit bekommt, sich zu integrieren, dieses aber nicht die erlernten Sitten raubt. Somit ist der Entschluss gefallen, dass unsere Tochter Nezabudka besuchen wird. Nezabudka ist für uns ein Kindergarten, wo den russischsprachig erzogenen Kinder die Möglichkeit geboten wird, den Übergang „von russisch zu deutsch“ flüssiger zu gestalten und denn noch die russische Mentalität und die Sitten zu bewahren.
Großzügige Räumlichkeiten mitten in der Stadt, die speziell an die Kinderbedürfnisse angepasst und ausgestattet wurden. Kinder genießen hier helle Gruppenräume, gemütliche Schlafzimmer mit den Kinderbetten, einen großen Saal, einen Ess-/Sport-/Musik- und Kunstraum und einen eigenen Spielplatz. In diesen freundlichen Räumen werden die Kinder sanft eingewöhnt und absolut natürlich in die Welt der Zweisprachigkeit eingeführt, was für uns, als eine russische Familie, besonders wichtig war, da unser Kind vor der Kindergartenzeit nur Russisch gesprochen hat. Nicht nur dem zweisprachigen Konzept alleine ist dafür zu bedanken. Sondern auch der Art und Weise wie es übermittelt wird. Denn die Erzieherinnen schenken den Kindern so viel Liebe und Geborgenheit, dass die Kinder sich im Kindergarten wie zu Hause fühlen. Auch wir als Eltern fühlen uns im Kindergarten wohl, die Erzieherinnen sind immer für alle unsere Fragen da, wir fühlen uns einbezogen, können vieles mitgestalten und mitbestimmen. Für ein Kind mit den russischen Wurzeln ist das der beste Weg in die deutsche Gesellschaft integriert zu werden, ohne eigene Sprache und Traditionen zu verlieren.
Nezabudka hat uns aus mehreren Gründen direkt sehr gefallen:
- Extrem motiviertes, kompetentes Team
- ein liebevoller Umgang mit den Kindern
- Multi-Sprachen – Multi Kulturen
Zwar sprechen wir kein russisch zu Hause (nur meine Schwiegermutter ist damit aufgewachsen) aber wir glauben, dass Kinder spontan sprachbegabt sind und in einem solchen Umfeld Ihre Anpassungsfähigkeit und Toleranz gegeüber anderen Kulturen entwickeln können. Das pädagogische Konzept von Emmi Pikler ist auch eine tolle Philosophie, voller Respekt für die Entwicklung der Kinder. Es hat unseren Kindern sehr gut getan (und uns zu Hause auch inspiriert) und die Einrichtung ist sehr schön! Wir sind sehr dankbar für Nezabudka und für alle Mitarbeiter, die auch uns Eltern so sympathisch betreuen!
Als wir unsere Tochter bekommen haben, stand es für uns fest, dass Zuhause nur russisch gesprochen wird. Daran haben wir uns auch gehalten. Als aber unsere Tochter 2 Jahre alt wurde, kam auch die Zeit über den Kindergarten nachzudenken. In dem Moment stellten wir uns die üblichen Fragen: „Wie kommt sie in der fremden Umgebung klar?“, „Wie wird sie sich verständigen können?“ usw… Somit stand fest, wir brauchen so einen Kindergarten, in dem sowohl russisch als auch deutsch gesprochen wird. Wo beide Kulturen vereint sind, so dass das Kind die Möglichkeit bekommt, sich zu integrieren, dieses aber nicht die erlernten Sitten raubt. Somit ist der Entschluss gefallen, dass unsere Tochter Nezabudka besuchen wird. Nezabudka ist für uns ein Kindergarten, wo den russischsprachig erzogenen Kinder die Möglichkeit geboten wird, den Übergang „von russisch zu deutsch“ flüssiger zu gestalten und denn noch die russische Mentalität und die Sitten zu bewahren.

Kontakt
Möchtest du mehr über Nezabudka erfahren?
Schreibe uns, rufe an oder vereinbare einen Kennenlerntermin
Bürozeiten
in der Geschäftsstelle
Montag und Dienstag
9-16 Uhr
Donnerstag
9-15 Uhr

Larissa Lepore
Leitung der Geschäftsstelle und Bereichsleitung Finanzen
Telefonische Sprechzeiten
Dienstag und Donnerstag
11-16 Uhr
Themengebiete
Anmeldung, Bewerbungen und allgemeine Anfragen
Diana Obert
Verwaltung
Telefonische Sprechzeiten
Mittwoch
9-15:30 Uhr
Freitag
9-13 Uhr
Themengebiete
Elternbeiträge und Zahlungen

So finden Sie uns
Nezabudka Kinderbetreuung gGmbH
Voltastraße 75
60486 Frankfurt