Ein Videoportrait über die Werte und die Philosophie der Nezabudka Kindergärten und Krippen in Frankfurt am Main und wie sie im Alltag gelebt werden.
Nezabudka Imagefilm

Aktuelles
-
Zwei Perspektiven, ein Ziel.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – klingt kompliziert?Wir erklären es einfach. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen pädagogischem Team und Eltern.Zwei Blickwinkel – beide gleich wertvoll:Pädagog:innen bringen Fachwissen und ein pädagogisches Konzept mit.Eltern kennen ihr Kind am besten – seinen Charakter, seine Gewohnheiten und Bedürfnisse. Wenn sich diese Perspektiven begegnen, entsteht…
-
Mikrotransitionen – warum wir ihnen einen ganzen Konzeptionstag widmen
Ein Tag in der Kita besteht nicht nur aus Spiel, Bewegung und Kreativität, sondern auch aus Dutzenden sogenannter Mikrotransitionen – kleinen Übergängen zwischen Aktivitäten:– Vom Frühstück in den Morgenkreis wechseln– Nach lautem Spiel zur Ruhe kommen– Sich in der Garderobe für den Spaziergang sammeln Für Erwachsene oft nur Sekunden, für…
-
Ein Garten im Kindergarten
06.06.25 Bäume wachsen nicht schnell.Bis die ersten Früchte kommen, braucht es Zeit. Sorgfalt. Geduld.Ein Johannisbeerstrauch trägt nicht morgen.Ein Kirschbaum blüht nicht auf Kommando.Aber irgendwann – passiert es.Wenn man pflanzt. Wenn man gießt. Wenn man sich kümmert. Vor vielen Jahren hat die damalige Leiterin der „Nezabudka“ in Nordend ein paar Bäume…