Unsere Kinder-, Eltern- und Mitarbeitergemeinschaft wird immer vielfältiger und wir stellen uns die Frage, welche Auswirkungen diese Weiterentwicklung auf unsere pädagogische und sprachliche Arbeit hat.
– Wie schaffen wir es in der Zukunft, Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden und unser Leitbild voll und ganz zu leben? Was brauchen wir dafür?
– Welche kulturelle Identität wollen wir verkörpern und was darf getrost der Vergangenheit angehören?
– Was brauchen die Kinder zum Aufwachsen in unserer globalen, demokratischen, digitalen und individualistisch geprägten Welt?
– Wie gehen wir mit dem Phänomen der Entfremdung, der
Erfahrung mit Ausgrenzung und Diskriminierung um?
– Wie schaffen wir es, eine Orientierung und Halt zu geben und Kinder auf dem Weg der Persönlichkeitsentwicklung sicher zu begleiten und ihnen die Autonomie zur Entfaltung zuzugestehen?
“Unsichtbare” pädagogische Arbeit – wichtig wie noch nie!
Aktuelles
-
Konzepttag in Nezabudka Nordend
03.04.25 Was passiert eigentlich, wenn sich die Türen der Kita für einen Konzepttag schließen? Auf den ersten Blick wirken die Themen fast wie aus einem wissenschaftlichen Seminar – aber genau das macht den Unterschied. Weiterbildung mit Tiefgang Pädagogische Qualität steht bei Nezabudka an oberster Stelle. Deshalb nehmen alle Erzieher*innen regelmäßig…
-
Zurück in die Nezabudka
12.05.25 Es ist immer aufregend, die Türen für unsere erwachsen gewordenen Kinder wieder zu öffnen und … zu erfahren, warum sie zurückkehren. Sie kommen zurück, um hier ihr Praktikum zu absolvieren, sich an ihre Kindheitsmomente zu erinnern, zu sehen, was sich im Kindergarten verändert hat, wie die heutigen Kinder sind…
-
Wo die Bücher…
07.02.25 „Wo Bücher sind, da sind auch Kinder. Oder umgekehrt“ – so könnte man über alle Nezabudka-Kitas sagen. In jedem der drei Kitas haben Bücherregale einen Ehrenplatz. Wir nennen sie Bibliotheken, denn Bücher wurden über die gesamte Existenz von Nezabudka hinweg mit großer Sorgfalt und Liebe von Erzieher*innen und…