
Ökologie- und Umwelterziehung
Es ist mittlerweile zu einer Binsenwahrheit geworden, dass man die Zuspitzung der ökologischen Probleme thematisieren soll. Doch wir sind fest davon überzeugt, dass statt über die drohenden Umweltkatastrophen oder die ungehemmte Ausbeutung der natürlichen Ressourcen mit Kindern zu reden, ist es viel angemessener und wichtiger, rechtzeitig das ökologische Denken zu erziehen und die nachhaltige Beziehung zu Natur bei Kindern zu fördern.
Wir glauben, dass nachdem Kinder die Natur kennen und lieben gelernt haben, können sie zu verantwortungsvollen und würdigen Bürger werden, die ihre Umwelt schützen, die natürlichen Schätze pflichtbewusst und ethisch behandeln und somit der Herausforderungen ihrer Gesellschaft gewaschen sein würden.
Deshalb verbringen unsere Kinder viel Zeit in der freien Natur, unternehmen naturkundliche Ausflüge in den Wald, Palmengarten, in die Bauernhöfe, ökologische Werkstätte und experimentieren zusammen mit Naturwissenschaftlern.
-
Frühlingskribbeln im Garten!
24.04.25 Am Freitag in der ersten Aprilwoche war’s endlich so weit: Unsere kleinen Gärtnerinnen und Gärtner haben die Ärmel hochgekrempelt und die Beete in Schuss gebracht! Zuerst mussten die Kräuter ordentlich frisiert werden – trockene Zweige ab, frische Luft dran! Dann war die Erde dran: ein bisschen zu wenig, ein…
-
Wie viel Gemüse?
30.01.25 Können wir die Essgewohnheiten der Kinder und ihrer Familien komplett verändern? Wahrscheinlich nicht. Aber was wir tun können, ist, Kindern während ihrer Zeit im Kindergarten ein gesundes und ausgewogenes Essen anzubieten und sie für eine bewusste Ernährung zu sensibilisieren. Eine Studie, über die Hessenschau berichtet (Link: Artikel), hebt hervor: Weniger…
-
Woher kommt unser Essen
Ein Jahresprojekt in der Kindergarten-Gruppe von Nezabudka Nordend. Im Rahmen des Projekts “Woher kommt unser Essen” haben wir uns am Beispiel von Schokolade intensiv mit dem Thema Fairer Handel auseinandergesetzt. Dieses Projekt war speziell für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren konzipiert und wurde in einer altersgerechten Sprache…