Stellen Sie sich vor, Sie könnten die beste Kita der Welt ganz klimaneutral vom Sofa aus besuchen, die Luft unseres weltoffenen Konzeptes einatmen und ganz nebenbei Ihren neuen Traum-Arbeitsplatz erleben! Wir stecken gerade ganz viel Energie rein, diese Vision wahr werden zu lassen. Es ist der feste Glauben an unser bilinguales Konzept, der uns antreibt, die 4 Kindergärten in Frankfurt auch digital noch besser erlebbar zu machen – für die nächste Eltern-Generation, aber auch für die nächste Generation von Erzieherinnen und Erziehern, die einen sinnstiftenden Beruf mit einem wertschätzendem Arbeitsklima und zahlreichen Möglichkeiten der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung kombinieren möchten. Was bei uns passiert und ob Ihre Reise des Lebens uns ein Stück näher zusammenbringt, erfahren Sie demnächst an dieser Stelle.
Virtuelle Touren – bald hier zu sehen

Aktuelles
-
Zwei Perspektiven, ein Ziel.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – klingt kompliziert?Wir erklären es einfach. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen pädagogischem Team und Eltern.Zwei Blickwinkel – beide gleich wertvoll:Pädagog:innen bringen Fachwissen und ein pädagogisches Konzept mit.Eltern kennen ihr Kind am besten – seinen Charakter, seine Gewohnheiten und Bedürfnisse. Wenn sich diese Perspektiven begegnen, entsteht…
-
Mikrotransitionen – warum wir ihnen einen ganzen Konzeptionstag widmen
Ein Tag in der Kita besteht nicht nur aus Spiel, Bewegung und Kreativität, sondern auch aus Dutzenden sogenannter Mikrotransitionen – kleinen Übergängen zwischen Aktivitäten:– Vom Frühstück in den Morgenkreis wechseln– Nach lautem Spiel zur Ruhe kommen– Sich in der Garderobe für den Spaziergang sammeln Für Erwachsene oft nur Sekunden, für…
-
Ein Garten im Kindergarten
06.06.25 Bäume wachsen nicht schnell.Bis die ersten Früchte kommen, braucht es Zeit. Sorgfalt. Geduld.Ein Johannisbeerstrauch trägt nicht morgen.Ein Kirschbaum blüht nicht auf Kommando.Aber irgendwann – passiert es.Wenn man pflanzt. Wenn man gießt. Wenn man sich kümmert. Vor vielen Jahren hat die damalige Leiterin der „Nezabudka“ in Nordend ein paar Bäume…