Kategorie: Allgemein
- Filtern nachAlle BeitrÀge
- Filtern nachUncategorized
- Filtern nachAusflĂŒge
- Filtern nachPresse
- Filtern nachNetzwerk
- Filtern nachAllgemein
- Filtern nachFeste
- Filtern nachEvents
- Filtern nachMENSCHENstÀrken
- Filtern nachVollwertig vegetarisch
- Filtern nachSprachkita
- Filtern nachfaireKITA
- Filtern nachDas Buch des Monats
- Filtern nachKarriere
-
Zwei Perspektiven, ein Ziel.
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft â klingt kompliziert?Wir erklĂ€ren es einfach. Es geht um die Zusammenarbeit zwischen pĂ€dagogischem Team und Eltern.Zwei Blickwinkel â beide gleich wertvoll:PĂ€dagog:innen bringen Fachwissen und ein pĂ€dagogisches Konzept mit.Eltern kennen ihr Kind am besten â seinen Charakter, seine Gewohnheiten und BedĂŒrfnisse. Wenn sich diese Perspektiven begegnen, entsteht…
-
Mikrotransitionen â warum wir ihnen einen ganzen Konzeptionstag widmen
Ein Tag in der Kita besteht nicht nur aus Spiel, Bewegung und KreativitĂ€t, sondern auch aus Dutzenden sogenannter Mikrotransitionen â kleinen ĂbergĂ€ngen zwischen AktivitĂ€ten:â Vom FrĂŒhstĂŒck in den Morgenkreis wechselnâ Nach lautem Spiel zur Ruhe kommenâ Sich in der Garderobe fĂŒr den Spaziergang sammeln FĂŒr Erwachsene oft nur Sekunden, fĂŒr…
-
06.06.25 BĂ€ume wachsen nicht schnell.Bis die ersten FrĂŒchte kommen, braucht es Zeit. Sorgfalt. Geduld.Ein Johannisbeerstrauch trĂ€gt nicht morgen.Ein Kirschbaum blĂŒht nicht auf Kommando.Aber irgendwann â passiert es.Wenn man pflanzt. Wenn man gieĂt. Wenn man sich kĂŒmmert. Vor vielen Jahren hat die damalige Leiterin der âNezabudkaâ in Nordend ein paar BĂ€ume…
-
04.06.25 Kurz vor dem MĂ€nnertag duftete es in der Nezabudka Bockenheim ganz besonders: Unsere Aktion zum Thema âGesundes Essenâ ging in die nĂ€chste Runde â mit einem GewĂŒrzabenteuer! Was macht das Essen der GroĂen so lecker? Die Antwort: GewĂŒrze!Unsere Kinder haben geschnuppert, probiert, gemahlen, geschnitten und gerĂŒhrt. Mit kleinen Messlöffelchen wurde genau…
-
27.05.25 Alles begann ⊠mit SĂŒĂigkeiten. Plötzlich tauchten sie in der Gruppe auf â heimlich, rĂ€tselhaft, einzeln. Unsere Erzieherin Lilli wurde misstrauisch. Ein kurzer Blick â und die Spur fĂŒhrte in die Tasche eines Kindes ⊠und von dort direkt zu allen. Verbieten? Nein, das ist nicht unser Weg. Lilli…
-
23.05.25 Erziehung ist keine Treppe, auf der Erwachsene die Kinder nach oben fĂŒhren. Es ist ein gemeinsamer Weg. In der Nezabudka gehen wir diesen Weg gemeinsam â achtsam, zuhörend, im Austausch miteinander. So funktioniert Ko-Konstruktion:Die Erzieher*innen geben keine fertigen Antworten. Ihre Aufgabe ist es, einen Raum zu schaffen, in dem…
-
05.05.25 Manchmal fragen Eltern nach einigen Monaten im Kindergarten: âWarum spricht mein Kind immer noch kein Deutsch?â Eltern verlassen sich oft ausschlieĂlich auf die Erzieherinnen und erwarten, dass es reicht, wenn das Kind ein paar Stunden tĂ€glich im Kindergarten ist, um die Sprache zu lernen. Aber Spracherwerb ist ein komplexer…
-
31.04.25 Weil wir sie wirklich verstehen wollen. Nicht nur âbeobachtenâ, sondern hinschauen:đ Wie entwickelt sich das Kind?đ Welche Herausforderungen meistert es?đ Wo braucht es vielleicht UnterstĂŒtzung? Mit speziellen Beobachtungsbögen halten wir fest:  kleine und groĂe Entwicklungsschritte besondere StĂ€rken individuelle BedĂŒrfnisse Wir schauen dabei auf 6 zentrale Bereiche bei Kindern von 3â5…
-
24.04.25 Am Freitag in der ersten Aprilwoche warâs endlich so weit: Unsere kleinen GĂ€rtnerinnen und GĂ€rtner haben die Ărmel hochgekrempelt und die Beete in Schuss gebracht! Zuerst mussten die KrĂ€uter ordentlich frisiert werden â trockene Zweige ab, frische Luft dran! Dann war die Erde dran: ein bisschen zu wenig, ein…
-
14.04.25 Unsere Koordinatorin im Bundesprogramm Sprachkitas Valeria @valeria.livshits hat fĂŒr Eltern & Erzieher*innen einen ganz besonderen Workshop organisiert â und der war ein echtes Highlight! Was ihn so einzigartig gemacht hat? đ Wir haben ĂŒber eine seltene und faszinierende japanische Technik Kurokami erfahren. đ Wunderschöne kleine Kleidchen fĂŒr Ostereier, selbstgemacht & mit…