Skip to main content
Nezabudka Veranstaltungsreihen:

Kinder besser verstehen.

Wer bin ich

Hi, ich heiße Natallia. Ich bin Erziehungswissenschaftlerin und Kleinkindexpertin. Viele Jahre habe ich nach dem Konzept von Emmi Pikler in der Krippen von Nezabudka-Westend gearbeitet und bis zur Geburt meines Kindes eine Nezabudka-Norden in Frankfurt geleitet. Mit meinen Mini-Workshops möchte ich werdenden und neugewordenen Eltern einige Geheimnisse aus der Kleinkinderwelt verraten und mit ihnen in den Austausch gehen, um vor allem die ersten 4 Jahre des Elternseins ein Stückchen schöner, verständlicher und entspannter zu gestalten.

Sprache

Sprache. Frühe Kommunikation und Förderung. Bilingualität. Babygebärden.

Dienstag, 18. November 2025, 15:30-16:45 Uhr, in Nezabudka Westend

Jeder Mensch möchte kommunizieren, um mit anderen in Verbindung zu gehen. Bereits im Mutterleib kommunizieren Babys mit uns durch Tritte und Bewegungen. Neugeborene kommunizieren durch Laute, Blicke und Bewegungen. Die einen Kinder können mit einem Jahr sprechen, die anderen erst mit drei. Die einen können hören und sprechen, die anderen nicht. Wie unterstütze ich mein Kind von Beginn an im Spracherwerb? Wie funktioniert bilinguale Erziehung in der Familie? Was sind Kindergebärden und brauche ich sie überhaupt? Was ist, wenn mein Kind schwerhörig ist? Wer sind Late Talkers? Und alle anderen Fragen rund um das Thema „Sprache“ beantworte ich dir in meinem Mini-workshop.
Das Workshop dauert 45 Minuten, plus 30 Minuten für Fragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldung

Gemeinsam sein

Gemeinsam sein. Teilen und weiteres gewünschtes soziales Benehmen

Dienstag, 9. Dezember 2025, 15:30-16:45 Uhr, in Nezabudka Westend

Ab wann müssen Kinder teilen können? Müssen sie es überhaupt? Wie und ab wann bringt man es den Kindern bei, ohne sie dazu zu zwingen und ohne dass es zu Streit kommt? Was bringen Kinder bereits mit, und welche Unterstützung brauchen sie dabei? Das erfährst du in meinem Miniworkshop „Gemeinsam sein“. Außerdem sprechen wir auch über andere gewünschte Formen des sozialen Benehmens wie „Entschuldige dich“, „Wir hauen/beißen/schubsen/schreien nicht“ und all das, was dir noch zu diesem Thema einfällt und dich beschäftigt.
Das Workshop dauert 45 Minuten, plus 30 Minuten für Fragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldung

Spielen

Spielen ist Lernen

Dienstag, 7. Oktober 2025, 15:30-16:45 Uhr, in Nezabudka Westend

Fein- und Grobmotorik, soziale und emotionale Kompetenzen, Sprache und Konzentration, Mathematik und Physik, Kreativität und Frustrationstoleranz – alles lernen und erfahren Kinder im und durch das Spiel. Bereits im Mutterleib spielen Babys mit ihren eigenen Händen. Für Babys und Kleinkinder ist das Spiel die wichtigste Beschäftigung. Um zu lernen, brauchen sie keinen Lehrer und nicht immer einen Spielpartner, aber die dem Alter entsprechenden Materialien und die sogenannte „vorbereitete Umgebung“. Wie schaffe ich die besten Lernvoraussetzungen durch das Spiel für mein Kind zu Hause? Wie kann ich meinem Kind es ermöglichen, bereits im Babyalter selbständig und konzentriert zu spielen, ohne es bespaßen zu müssen? In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam den dafür notwendigen Blick auf das Kind und sein tägliches Tun. Du erfährst, wie du die beste Spiel- und Lernumgebung für dein Kind schaffst.
Das Workshop dauert 45 Minuten, plus 30 Minuten für Fragen. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro.

Anmeldung